Zurück |
Lage | Nähe Stolpen (Landkreis Sächsische Schweiz) |
Fläche | ca. 2,1 ha |
Nutzung | Aufhaldung in einer Talaue der Wesenitz; seit 1978 Ablagerungsstelle für ca. 100.965 m³ Siedlungsabfälle und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle; seit Juli 1995 ist ZAOE Eigentümer der Deponie; Schließung der Deponie 1996 aus wirtschaftlichen Gründen |
Kosten | für den Abschluss gesamt: ca. 1,26 Mio. Euro |
1996 | Installation eines Grundwasserpegels als Anstrommessstelle Errichtung einer Speicheranlage für das Sickerwasser temporäre Abdeckung des Deponiekörpers mit einer Kunststoff-Folie |
1999 | Errichtung von zwei Grundwasserpegeln |
2000 | Sanierung des Einlaufes für unbelastetes Niederschlagswasser in die Wesenitz |
2001 | Endgültige Abdichtung
|
Die Deponie war bereits 1996 für die Ablagerung von unbehandelten Restabfällen geschlossen und vorübergehend mit einer Folie abgedeckt worden. Der weitere Betrieb dieser Deponie war für den Verband unwirtschaftlich, da im Raum Sebnitz zu dem damaligen Zeitpunkt zwei Deponien betrieben wurden. Eine Gasbildung im Deponiekörper ist nicht mehr messbar. Am höchsten Punkt der Deponie ist ein Sicherheitsfilter eingebaut. Dabei handelt es sich um einen Schacht, der bis auf die ehemalige Mülloberfläche reicht. Der Schacht ist mit Rindenmulch gefüllt. Damit können eventuell entstehende Gase gebunden werden. Zur Sicherheit führt der ZAOE zweimal im Jahr Gasmessungen durch.
Für die Nachsorge bis zu 30 Jahre nach abgeschlossener Sanierung müssen ca. 2,81 Mio. Euro eingeplant werden.
Zurück |
...ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband, gegründet 1992. Seine Verbandsmitglieder sind die beiden Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Dort nimmt er alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben wahr.
Wir geben Hinweise, wie Abfälle vermieden und richtig entsorgt werden können und erklären, wie eine Deponie fachgerecht saniert wird und eine Umladestation funktioniert.
© dsl factory - all rights reserved - ZAOE - Tel. 0351 40404-0 - info@zaoe.de - mobile Version - Kein Zugang für elektronisch qualifiziert signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente.