Presseinfo
Gebührenfreie Abgabe am Schadstoffmobil
Auch im Jahr 2023 tourt das Schadstoffmobil wieder durch die Region Riesa-Großenhain.
Am 25. Februar steht es zum ersten Mal bei der Frühjahrstour auf den Wertstoffhöfen Cunnersdorf und Großenhain, am 4. März Gröbern und Kleincotta, am 11. März Nossen und Neustadt sowie am 18. März auf den Wertstoffhöfen Groptitz und Saugrund - jeweils immer von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Am 22. März ist das Schadstoffmobil dann auf dem Wertstoffhof Meißen und am 29. März in Weinböhla, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Alle Termine sind im Abfallkalender zu finden. Da jede Annahmestelle genutzt werden kann, lohnt sich ein Blick ins Internet, wo sich alle Termine rund um dem Wohnort anzeigen lassen.
Das Schadstoffmobil nimmt haushaltstypische Problemabfälle bis zu einer Menge von maximal 30 Liter beziehungsweise 25 Kilogramm an, auf den Wertstoffhöfen bis 60 Liter.
Dazu zählen zum Beispiel Farb-, Lack- und Lösemittelreste, Spraydosen mit Restinhalten und Haushaltreiniger. Flüssige Schadstoffe können nur in fest verschlossenen und beschrifteten Gefäßen abgegeben werden. Es erfolgt keine Annahme von radioaktiven Stoffen.
Behälter mit wasserlöslichen Anstrichstoffen (Wandfarbe) gehören nicht zum Schadstoffmobil. Die Farbe austrocknen lassen und dann im Restabfall entsorgen; der leere Farbbehälter kommt in die Gelbe Tonne.
Schadstoffe dürfen nicht einfach an den Haltestandorten abgestellt werden, ohne auf das Mobil zu warten. Das ist untersagt, können doch Gefährdungen durch zum Beispiel undichte Behälter für Mensch und Tier nicht ausgeschlossen werden.
Im Herbst findet die zweite Schadstoffsammlung statt.