Was bedeutet Vollservice?
Beim Vollservice werden Sperrmüll und Elektroaltgeräte aus der Wohnung, dem Keller,
vom
Dachboden oder aus anderen Räumlichkeiten geholt.
Was kostet der Vollservice?
Für den Vollservice fallen Gebühren gemäß aktueller Abfallgebührensatzung an (siehe
rechter Infobalken). Diese bemessen sich nach dem Zeitaufwand, der für die
Durchführung
des Auftrages erforderlich wird. Für die Abholung von Sperrmüll und
Elektroaltgeräten
fallen jeweils separate Gebühren an.
Die Zeit zählt jeweils vom Eintreffen des Entsorgers am Grundstück bis zum
Beenden
der Verladung und wird pro angefangener Zeiteinheit abgerechnet. Eine Zeiteinheit
beträgt 15 Minuten. Der Auftrag ist am Abholtermin vom Auftraggeber (Kunde) oder
einem
von ihm Bevollmächtigten gegenzuzeichnen. Nach erfolgtem Service wird ein Bescheid
mit
dem zu zahlenden Betrag zugeschickt.
Was ist zu beachten?
Der Platz vor dem Grundstück muss für das Entsorgungsfahrzeug ausreichend sein.
Die Wege sind beleuchtet und trittsicher; einschließlich Winterdienst.
Der Sperrmüll muss in tragbare Teile zerlegt sein; maximal 70 kg pro Teil.
Elektroaltgeräte müssen vom Netz getrennt sein.